Notfallsprechstunde:
täglich 8:00 – 9:00
Telefonsprechzeiten:
Mittwoch 8:00 – 11:00

Warum ist die neue Laserleitlinie so wichtig für Patienten?

Die neue Laserleitlinie hat zum Ziel die Behandlung mit dem laser für Patienten sicherer und effektiver werden zu lassen.

Titelseite des JDDG, indem die Laserleitlinie veröffentlicht wurde.

Leitlinie Lasertherapie der Haut: AWMF-Register-Nr.: 013-095, 2022

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) ist der deutsche Dachverband von 182 Fachgesellschaften der Medizin.

Publiziert im JDDG

Paasch, Uwe; Zidane, Miriam; Baron, Jens Malte; Bund, Thorsten; Cappius, Hans-Joachim; Drosner, Michael et al. (2022): S2k-Leitlinie: Lasertherapie der Haut. AWMF-Register-Nr.: 013-095, 2022. In: J. Dtsch. Dermatol Ges. 20 (9), S. 1248–1270. DOI: 10.1111/ddg.14879_g.

Auffällige Muttermale

Wie erkenne ich, ob mein Muttermal auffällig ist? Ist der blaue Leberfleck bösartig? Habe ich vielleicht schon einen schwarzen Hautkrebs, malignes Melanom genannt? Gibt es eine Faustregel, wie ich ein gefährliches Muttermal schnell erkenne? 

In unserem Praxisalltag als Fachärzte für Dermatologie, Haut- und Geschlechtskrankheiten begegnen uns viele Fragen dieser Art. Oft herrscht Verunsicherung bei den Patienten. 

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, einen ersten schnellen Überblick über das Thema Muttermale zu bekommen. Und: Wir möchten Ihnen in 5 Schritten zeigen, wie Sie selbst auffällige Muttermale erkennen können. 

Wichtig vorweg: Dieser Beitrag ersetzt nicht die Diagnose eines Facharztes, sondern dient als erster informativer Überblick. Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit direkt. 

 Inhaltsverzeichnis 

 1. Muttermale: Wie entstehen Sie? 

2. Muttermale und Hautkrebs: Wie hängt das zusammen? 

3. 5 Schritte, wie Sie auffällige Muttermale erkennen (ABCDE-Regel) 

4. Warum ist Hautkrebsvorsorge so wichtig? 

Optische Kohärenztomografie - Kontrolle nach Lasertherapie von aktinischen Keratosen

Actinic keratosis post full ablation
Klinisches Bild nach Laserablation von aktinischen Keratosen, der ersten Stufe von hellem Hautkrebs.

Praxis Jesewitz

Heute geöffnet: 9:00 – 12:30 Uhr

Praxis Taucha

Heute geöffnet: 9:00 – 12:30 Uhr
Notfallsprechstunde: täglich 8:00 – 9:00 in Taucha
Telefonsprechzeiten: Mittwoch 8:00 – 11:00 in Taucha